Lernziele – Bewerbung
id-678a0867bde9f
Was haben die Teilnehmer/innen gelernt, wenn sie an meinen persönlichen Beratungen, Seminaren, Live-Webinaren oder aufgezeichneten Webinaren zum Thema BEWERBUNG teilgenommen haben?
Die Teilnehmer/innen:
- haben beim „Blick zurück“ gelernt, eine wertschätzende und würdigende Haltung, dessen, was war, einzunehmen und auch sehen gelernt, was sie im alten Unternehmen alles geleistet und beigetragen haben.
- Wissen, was sie zum Thema Trennungsanalyse und Trennungsstory schreiben und sagen in einem Gespräch.
- haben in einer Standort-Analyse reflektiert, wo genau sie gerade stehen und erarbeitet, wo sie hin wollen (berufliche Zielsetzung),
- haben durch Selbst- und Fremdeinschätzung ihr Bild über sich erweitert, bzgl. ihrer Stärken und Schwächen.
- haben gelernt, was sie selbst an Talenten, Interessen, Eigenschaften und Werten haben.
- haben gelernt, wie sie ihre Leistungen und Erfolge erarbeiten und diese schriftlich und mündlich in aussagekräftigen Geschichten darstellen.
- haben für sich eine Liste mit ihren 5 wichtigsten Werten erstellt, diese jeweils für sich definiert und an 2-3 Beispielen beschrieben, wie sie diesen Wert in ihrem Leben bisher lebendig und erlebbar praktiziert haben.
- haben einen Aktionsplan erstellt.
- haben zum Thema Umgang mit gesetzten Zielen gelernt, dass und wie sie ihre Ziele über-prüfen / überprüfen lassen und diese in umsetzbare Aufgaben gliedern und visualisieren.
- haben wichtige Impulse bekommen zum Thema: Richtig entscheiden (Entscheidungsfindung, Verhandlungsstrategie, Vorbereitung auf die neue Position) bekommen.
- haben Werkzeuge kennengelernt, wie sie eine angemessene Entscheidung bei mehreren Job-Möglichkeiten treffen können.
- haben die Bedeutung und Grundregeln zum Thema Vertragsverhandlungen kennengelernt.
- haben gelernt, wie sie sich auf Verhandlungs-gespräche vorbereiten können.
- haben Impulse zum Thema Vertragsgestaltung erhalten.
- haben Impulse bekommen zum Thema: Die erste Woche, die ersten 100 Tage, die Probezeit
- haben eine Visions-Collage ihrer zukünftigen beruflichen Vision erstellt.
- haben gelernt ihre persönlich und beruflich bevorzugten Rahmenbedingungen zu formulieren.
- haben ihre gesamten Bewerbungsunterlagen nach aktuellen Erfordernissen (Lebenslauf nebst aussagekräftigem Deckblatt, Kurprofil und Anschreiben) erstellt.
- Haben gelernt, dass und warum ein gutes sympathisches Bewerbungsfoto - zumindest auch emotionale Türen - öffnen kann.
- haben gelernt, auf was man bei Online-Bewerbungen achten sollte.
- haben sich auch mit dem Thema Initiativ-Bewerbung beschäftigt und eine verfasst.
- wissen, worauf sie bei ihren Arbeitszeugnissen achten sollten.
- haben gelernt, auf was es bei einem guten Anschreiben ankommt und eines oder mehrere für sich erstellt.
- kennen den hohen Wert von guten Referenzen und den Umgang damit.
- Haben gelernt, wie man den für sie relevanten Arbeitsmarkt untersucht.
- haben gerlent, wie sie angemessen mit der Arbeitsagentur umgehen.
- haben wichtige Impulse zum Thema Vernetzung erhalten und wissen u.a., wie sie ihr Kontaktnetz aktivieren und nutzen.
- haben ihre beruflichen Profile wie LinkedIn und/oder XING erstellt oder aktualisiert.
- haben gelernt, wie sie Zielfirmen und Personalberatungen direkt ansprechen.
- haben gelernt, Stellenangebote richtig zu lesen und Stellengesuche zu erstellen.
- haben ein Grundlagenwissen zum Thema Existenzgründung kennengelernt und darüber reflektiert, ob das ggf. ein Weg sein könnte.
- haben als Interviewer und Fragender gelernt, mir oder ihrem Lernpartner kritische und dadurch unterstützende Fragen zu stellen.
- haben gelernt, wie sie auch „non-verbal“ kommunizieren und auf was man diesbezüglich in einem Vorstellungsgespräch achten sollte.
- haben für sich einen oder mehrere sogen. „90-Sekunden-Spot“ erstellt.
- haben sich in angemessener Weise mit mir auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitet.
- haben für sich 5 wichtige Energie-Lieferanten und 5 Energie-Fresser identifiziert.
- haben dazu mindestens jeweils eine Maßnahme eruiert, die zukünftig zur Vermeidung und/oder zur Verbesserung beiträgt.
- haben sich im Sinne einer Selbst-Verpflichtung einen „Brief an sich selbst“ geschrieben, wo sie in einem halben Jahr stehen möchten (den bekommen sie dann von mir).